32 - Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin (m/w/d) und stellvertretende Fachdienstleitung Zentrale Bußgeldstelle

  • Rathaus
32 - Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin (m/w/d) und stellvertretende Fachdienstleitung Zentrale Bußgeldstelle, 1. Bild32 - Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin (m/w/d) und stellvertretende Fachdienstleitung Zentrale Bußgeldstelle, 2. Bild32 - Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin (m/w/d) und stellvertretende Fachdienstleitung Zentrale Bußgeldstelle, 3. Bild
Die Stadt Grevenbroich sucht im Fachbereich 32 - Ordnungsamt - zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Sachbearbeiter/ eine Sachbearbeiterin (m/w/d) und stellvertretende Fachdienstleitung


für die Zentrale Bußgeldstelle.


Die Stelle ist in Vollzeit auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Besoldungsgruppe A 10 (Laufbahngruppe 2., 1. Einstiegsamt) LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe EG 9b TVöD, soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Bewertungsüberprüfung der Stelle erfolgt derzeit.

Die Zentrale Bußgeldstelle wurde zum 01.01.2024 ins Leben gerufen und befindet sich nach wie vor im Aufbau. Sie ist zuständig für die zentrale Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs, die Verfolgung von Geschwindigkeitsverstößen mit eigenen Messanlagen und das Versetzen bzw. Abschleppen von Fahrzeugen werden durch die Mitarbeiter der angegliederten Verkehrsüberwachung im ersten Angriff vorgenommen und endbearbeitet.

Dein Einsatz wird geprägt sein von der Unterstützung der Fachdienstleitung beim weiteren Aufbau der Zentralen Bußgeldstelle und der Strukturierung der Arbeitsabläufe sowie der umfassenden Sachbearbeitung vor allem herausragender Sachverhalte. 

Deine Aufgaben sind insbesondere:

  • Du bearbeitest Ordnungswidrigkeiten aller Fachbereiche und Schwierigkeitsgrade:
    • Das umfasst den gesamten Verfahrensablauf und beginnt mit der Bewertung vorliegender Tatsachen aus Meldungen verschiedenster Quellen. Du erforschst den Sachverhalt (sog. Bürotätigkeiten, Befragungen, Zeugenvernehmungen, Amtshilfeersuchen etc.) um entscheidungsfähig zu sein, über die Einleitung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens oder die Verfahrenseinstellung sowie über das Verfügen und Zustellen von Bußgeld- und Kostenentscheidungen.
    • Dabei teilst du Berechtigten begründete Entscheidungen mit, gewährst Akteneinsichten, überprüfst die Zulässigkeit von Einsprüchen (Annahme, Verwerfung, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand), gewährst Zahlungserleichterungen, beantragst Erzwingungshaftverfahren oder gibst das Verfahren an die zuständige Staatsanwaltschaft bzw. das Gericht ab.
    • Dazu nutzt du die elektronische Aktenführung und bist sicher im Schriftverkehr in Ausdruck und Form. Du wendest im Bereich der Verwaltung übliche und spezielle Software sowie Vorgangsbearbeitungssysteme (WiNOWiG, TraffiDesk Pro, d.3) an.
  • Du unterstützt bei der Steuerung und Führung des Fachdienstes 32.3, Zentrale Bußgeldstelle und vertrittst die Fachdienstleitung bei Abwesenheit in:
    • Personalführung und – verantwortung für derzeit zehn Mitarbeitende
    • Steuerung des laufenden Dienstbetriebes
  • Du wirkst bei Entscheidungsfindungen in fachlichen und strategischen Fragen des Fachdienstes mit

Du bringst mit:

  • Qualifikation der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Diplom-Verwaltungswirt/ Diplom-Verwaltungswirtin oder Bachelor of Laws, (m/w/d)) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/ Verwaltungsfachwirtin (m/w/d))
  • Du arbeitest sorgfältig, eigenständig und entscheidungsfähig.
  • Du agierst bürgernah, konfliktfähig und kompetent und bist in der Lage, belastende Entscheidungen freundlich zu vermitteln.
  • Du bist ein Teamplayer und legst Wert auf offene und faire Kommunikation.
  • Du bist bereit, deine Kompetenzen durch Teilnahme an Fortbildungen zu erweitern.
  • Eine sichere Anwendung erworbener Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht, Ordnungswidrigkeitsrecht und Straßenverkehrsrecht sind wünschenswert. 

Wir bieten:

  • Attraktive Bezahlung im Rahmen der tariflichen Bestimmungen inkl. Jahressonderzahlung sowie Leistungsorientierter Bezahlung bzw. eine Besoldung nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen
  • Flexible Arbeitszeiten zwischen 6:30 Uhr und 20:00 Uhr sowie individuelle Arbeitsplatzmodelle wie mobiles Arbeiten/Home Office
  • Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • zahlreiche fachliche sowie persönliche Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Stadt Grevenbroich fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX und im Landesgleichstellungsgesetz NRW.

Bewerbungshinweise und Kontaktdaten:

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle stehen Dir im Fachbereich Ordnungsamt Frau Ines Hammelstein (Tel. 02181/608-3200) oder Frau Mareike Knodt (Tel. 02181/608-3228) zur Verfügung.

Deine Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Anna Meertens (Tel. 02181/608-183).
 
Richte bitte Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.08.2024 über die Bewerberplattform www.berufe-grevenbroich.de an die Stadtverwaltung Grevenbroich.