32 - Außendienstmitarbeiterin / Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für die Verkehrsüberwachung
eine Außendienstmitarbeiterin/ einen Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für die Verkehrsüberwachung
- Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs sowie der Einhaltung sonstiger allgemeiner Rechtsnormen zur Gefahrenabwehr im Außendienst. Dazu zählen
Rahmen der täglichen Streifendienste in Form von Fuß- und Fahrzeugstreifen
geparkter Fahrzeuge
Organisationseinheiten
Erwerb des dafür erforderlichen Zertifikates
- Durchführung von Maßnahmen zur Schulwegsicherung (sog. „Elterntaxi-Kontrollen“)
- Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger vor Ort
- Örtliche Ermittlungen, Fahrerermittlungen
- Qualifikation für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (vormals Angestelltenlehrgang I); alternativ: abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d), Industriekaufmann/ Industriekauffrau (m/w/d)
oder Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) - Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. EU-Norm B oder BE, zum Ziehen der Semimessstationen (Radaranhänger)
- Schicht- und Außendiensttauglichkeit
- Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zum Absolvieren fachspezifischer Fortbildungen
- Bereitschaft zum Tragen von Dienst- und Schutzkleidung
- Bereitschaft zur Übernahme von Diensten gemäß Dienstplan, auch in den Abendstunden und an Wochenenden sowie zu Sondereinsätzen
- Kenntnisse des Ordnungswidrigkeitenrechts und der einschlägigen Vorschriften des Straßenverkehrsrechts
- Offenheit gegenüber moderner Technik, die die Arbeit der Verkehrsüberwachung unterstützt (mobile Datenerfassungsgeräte)
- Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit und Eigeninitiative
- attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen bzw. Eingruppierung
- sichere Arbeitsplätze
- regelmäßige Fortbildungen
- Mitarbeiterangebote
- Angebote zur Gesundheitsförderung
Mareike Knodt, Telefon (02181) 608-3228
Martina Deckmann, Telefon (02181) 608-210